Highlights

Wasserstoff

 

Leitfaden für Wasserstoff-Sicherheit

Den sicheren Betrieb von Anlagen für Wasserstofferzeugung, -transport, -speicherung und -verwertung unterstützt ein im Rahmen der »HYPOS«-Initiative entwickelter Leitfaden.

 

Sichere und leichte Hochdrucktanks für Speicherung und Transport von Grünem Wasserstoff

Die vier Projektpartner Hexagon Purus GmbH, RayScan Technologies GmbH, Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von sicheren und leichten Hochdrucktanks, in denen Wasserstoff bei einem Betriebsdruck bis 1000 bar gespeichert und transportiert werden kann.

 

Wasserstoff-Tanken jetzt auch in Halle

Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb können jetzt auch in Halle an der Saale auftanken: Auf dem Gelände der PS Union in der Blücherstraße 7 hat heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gemeinsam mit den Partnern PS Union, H2 MOBILITY Deutschland und Linde die zweite Wasserstoff-Station in Sachsen-Anhalt eröffnet.

 

Sauberes Wasser, sauberer Wasserstoff

In einem Klärwerk in Thüringen wird Elektrolyse genutzt, um Erneuerbare Energie gleich auf vielfache Weise zu nutzen.

 

Polymerkomposite als Materialien für die Elektrolyse

Der Einsatz von Polymerkompositen könnte die Elektrolyse kostengünstiger und leistungsfähiger machen.