Wasserstoff-Beauftragter Dr. Stefan Kaufmann besucht Elektrolyseplattform Leuna
Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für Grünen Wasserstoff, hat heute den Chemiepark Leuna besucht und sich dabei auch über die entstehende Elektrolysetest- und versuchsplattform informiert.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute in Berlin das »GreenHydroChem Mitteldeutschland« als einen der Gewinner im Ideenwettbewerb »Reallabore der Energiewende« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt.
Weltneuheit: Energiespeicherung von Wasserstoff in Kavernen
Im Rahmen der Forschungsinitiative HYPOS startet zum 1. Mai 2019 ein Pilotprojekt zur Untergrundspeicherung von Wasserstoff in Mitteldeutschland. Ziel des Projekts „H2-Forschungskaverne“ ist die Entwicklung und behördliche Genehmigung einer Forschungsplattform zur Wasserstoffspeicherung in einer Salzkaverne.
Sichere und leichte Hochdrucktanks für Speicherung und Transport von Grünem Wasserstoff
Die vier Projektpartner Hexagon Purus GmbH, RayScan Technologies GmbH, Fraunhofer IMWS und Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von sicheren und leichten Hochdrucktanks.