Highlights

 

27.9.2022

Neue Fraunhofer Innovation Platform für Wasserstoff in Südkorea

Zusammen mit koreanischen Wissenschaftlern forscht das Fraunhofer IMWS seit 2020 zu Fragen des Imports von grünem Wasserstoff. Mit der Fraunhofer Innovation Platform for Hydrogen Energy at Korea Institute of Energy Technology wird nun der Grundstein für eine tiefgreifende Zusammenarbeit mit Partnern in Südkorea gelegt.

 

Leitfaden für Wasserstoff-Sicherheit

Den sicheren Betrieb von Anlagen für Wasserstofferzeugung, -transport, -speicherung und -verwertung unterstützt ein im Rahmen der »HYPOS«-Initiative entwickelter Leitfaden.

 

Zukünftige internationale Logistik für den Import von grünem Wasserstoff

Zusammen mit koreanischen Forschungspartnern untersuchen und erforschen die Hochschule Anhalt und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS die Möglichkeiten und Bedarfe eines zukünftigen Imports von grünem Wasserstoff.

 

Partner aus HYPOS wollen Betriebsdruck bis 1000 bar ermöglichen

Grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende, denn er kann das verbindende Element zwischen den Sektoren Strom, Mobilität und Industrie bilden. Damit sich diese Potenziale entfalten können, sind effiziente Verfahren zur Speicherung und zum Transport von Grünem Wasserstoff notwendig.

Hydrogen Labs