Kundeninformation zur Arbeit am Fraunhofer IMWS während der COVID-19-Pandemie

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist wie die gesamte Gesellschaft von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen. Am Institut wurden frühzeitig umfangreiche Schutz- und Vorsorgemaßnahmen getroffen, um als oberste Priorität die Weiterverbreitung des Corona-Virus zu unterbinden und die Gesundheit der Belegschaft zu schützen. Die eingeleiteten Maßnahmen erlauben es die Projektarbeit aufrechtzuerhalten.

Coronavirus
© Pixabay
Die Auswirkungen der COVID-19-Epidemie betreffen auch das Fraunhofer IMWS.

Die Ansprechpartner für unsere Auftraggeber bleiben weiter verfügbar – unabhängig davon, ob sie mobil arbeiten oder unter den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen in den Laboren, Büros und Technika tätig sind. Wir sehen es als unsere Verantwortung, im Rahmen der behördlichen Vorgaben weiter als Partner für unsere Kunden bereitzustehen. Viele von ihnen, darunter Unternehmen aus momentan besonders wichtigen Branchen wie der Medizintechnik oder der Energieversorgung, versuchen ebenfalls, ihre Tätigkeiten fortzusetzen, um in dieser Krise die Versorgung und Wertschöpfung in Deutschland nicht völlig zum Erliegen kommen zu lassen. Dazu wollen wir, solange das ohne ein untragbares Risiko für die Gesellschaft und für unsere Beschäftigten möglich ist, weiter einen Beitrag leisten.

Wir halten uns dabei an die Richtlinien auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie die Vorgaben der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusätzlich haben wir weitere Maßnahmen für das Fraunhofer IMWS getroffen.

Für Kunden und Gäste des Instituts ist bis auf Weiteres zu beachten:

  • Projektarbeit: Ihre Ansprechpartner sind weiter telefonisch und per E-Mail erreichbar. Zusätzlich haben wir neue Möglichkeiten für Telefon- und Videokonferenzen geschaffen. Dienstreisen unserer Mitarbeitenden sind möglich. Wir bevorzugen zum Austausch mit externen Partnern aber auch hier digitale Möglichkeiten.

Am Empfang werden sie aufgefordert einen Fragebogen mit Ihren Kontaktdaten, damit im Ernstfall die Kontaktkette nachverfolgt werden kann, auszufüllen. Während der gesamten Dauer des Aufenthalts in den Liegenschaften des Instituts gilt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske. In allen Gebäuden finden Sie im Eingangsbereich Desinfektionsmittel sowie Hinweise zu den am Fraunhofer IMWS getroffenen Hygienemaßnahmen.

Über neue Entwicklungen werden wir Sie hier zeitnah informieren.