Profil
Prof. Dr. Erica Lilleodden, Institutsleiterin
Forschungsschwerpunkte
- Nano- und Mikromechanik von Werkstoffen wie Metallen, Keramiken und Verbundmaterialien
- Materialeigenschaften im Hinblick auf Verformung sowie Defektbildung und -ausbreitung bis hin zum Bruch, etwa in nanoporösen Materialien
- Materialdesign für Hochleistungsanwendungen und mehrskalige Werkstoffsysteme
Werdegang
seit 02/2022
Leiterin des Fraunhofer IMWS
2020
Piercey Visiting Professor, Department of Chemical Engineering and Materials Science, University of Minnesota (USA)
2014 – 2022
Professorin für Experimentelle Nano- und Mikromechanik, Institut für Keramische Hochleistungswerkstoffe, Technische Universität Hamburg
2010 – 2021
Leiterin der Abteilung für Experimentelle Werkstoffmechanik, Helmholtz-Zentrum hereon, Geesthacht
2006 – 2010
Gruppenleiterin für Nano- und Mikromechanik; Institut für Materialforschung, Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schifffahrt mbH (GKSS, heute Helmholtz-Zentrum hereon), Geesthacht
2004 – 2006
Gastwissenschaftlerin & Humboldt Fellow, Institut für Materialforschung, Forschungszentrum Karlsruhe (heute Karlsruhe Institute of Technology), Karlsruhe
2002
Dissertation, Stanford University, Department of Materials Science & Engineering, Titel der Promotionsarbeit: »Indentation-induced plasticity of thin metal films«
2001 – 2004
Post-Doctoral Fellow, Lawrence Berkeley National Laboratory (LBL), Berkeley, CA, USA
2000
Visiting Student, Sandia National Laboratory (SNL), Livermore, CA, USA
1996 – 2001
Graduate Research Assistant, Stanford University, Department of Materials Science & Engineering, Stanford, CA, USA
1996
Bachelor in Materialwissenschaften, University of Minnesota – Twin Cities, Minneapolis and Saint Paul, MN, USA
Preise und Auszeichnungen
2019
DGM-Preis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
2019
Piercey Visiting Professorship für das Jahr 2020 im Department of Chemical Engineering and Materials Science, University of Minnesota
2005
Humboldt Fellowship