Kuratorium

Aufgaben des Kuratoriums

Dem Kuratorium des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gehören Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an, die dem Institut fachlich nahestehen und sich einmal jährlich treffen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Vorstand beraten die Mitglieder des Kuratoriums das Institut mit ihrer Expertise bei strategischen Themen, Weichenstellungen am Institut und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Sie werden vom Fraunhofer-Vorstand im Einvernehmen mit der Institutsleitung berufen und arbeiten ehrenamtlich.

Mitglieder des Kuratoriums

Das Kuratorium 2025. Erste Reihe von links: Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky, Dr. Andreas Grassmann, PD Dr. Christian Schmelzer (komm. Institutsleiter), Prof. Dr. Jörg Bagdahn. Zweite Reihe von links: Dr. Karoline Piegdon, Dr. Matthias Müller. Dritte Reihe von links: Thomas Wünsch StS, Prof. Dr. Markus Krabbes, Dr. Jürgen Ude StS.
  • Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Hochschule Anhalt
  • Dr. Andreas Grassmann, Infineon Technologies AG (Vorsitzender des Kuratoriums)
  • Prof. Dr. Peter Gumbsch, Fraunhofer IWM (Gast)
  • Prof. Dr. Markus Krabbes, Hochschule Merseburg
  • Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky, Forschungsvereinigung Automobiltechnik e. V. (stv. Vorsitzende des Kuratoriums)
  • Dr. Matthias Müller, Schott AG
  • Dr. Karoline Piegdon, ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
  • Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
  • Thomas Wünsch, Staatssekretär, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt