Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS trauert um Prof. Dr. Andreas Heilmann. Der Physiker, der im Alter von 60 Jahren nach längerer schwerer Krankheit verstorben ist, hat die Forschungseinrichtung in seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit entscheidend mitgeprägt, zuletzt als wissenschaftlicher Leiter des Geschäftsfelds »Biologische und Makromolekulare Materialien«.

Mit Andreas Heilmann verlieren wir einen hochgeschätzten Wissenschaftler, der das Institut mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit, seinem unermüdlichen Einsatz, seinen Impulsen für die strategische Weiterentwicklung und nicht zuletzt seiner Rolle als Führungskraft entscheidend geprägt hat.
Nach dem Physikstudium an der Technischen Universität im damaligen Karl-Marx-Stadt war Andreas Heilmann bis 1992 dort als wissenschaftlicher Assistent tätig. Er promovierte 1988 auf dem Gebiet der Experimentalphysik, 1993 erhielt er ein Habilitationsstipendium der DFG am Lehrstuhl Gasentladungs- und Ionenphysik am Institut für Physik der mittlerweile als TU Chemnitz-Zwickau firmierenden Hochschule. 1997 schloss er seine Habilitation ab. Vorausgegangen waren Forschungsaufenthalte an der University of Oulu/Finnland und Helsinki University of Technology (1990), an der RWTH Aachen (1996-1997) sowie an der Stanford University/USA (1994, 1995).
Seit 1997 war Andreas Heilmann für das Fraunhofer-Institut in Halle (Saale) tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der »Fachgruppe 5.1 Mikrosystemtechnik«. 1999 wurde er zum Leiter des damaligen Leistungsbereichs »Biologische und Biomedizinische Materialien und Implantate« ernannt. Seit Juni 2006 war er Honorarprofessor für das Fachgebiet Mikro- und Nanotechnologien der Hochschule Anhalt, 2009 wurde er Leiter des Geschäftsfelds »Biologische und Makromolekulare Materialen«, dessen wissenschaftlicher Leiter er zuletzt seit 2018 war. Sein wissenschaftlicher Werdegang hat mehr als 400 Publikationen und Abstracts in Büchern, Fachzeitschriften und Tagungsbänden, 13 Patente und 135 von ihm betreute Nachwuchsarbeiten hervorgebracht.
Ohne seinen herausragenden Einsatz wäre das Institut heute nicht das, was es ist. Insbesondere um die Entwicklung des Geschäftsfelds Biologische und Makromolekulare Materialien hat sich Andreas Heilmann mit seiner großen fachlichen Kompetenz, seinem beharrlichen Forscherdrang und seiner unermüdlich hohen Identifikation mit dem Auftrag des Instituts größte Verdienste erworben. Seiner Persönlichkeit und seinen Verdiensten werden wir ein besonderes Andenken erhalten. Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind in diesen schweren Zeiten bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wenn Sie mit einigen persönlichen Worten das Wirken von Andreas Heilmann würdigen wollen, können Sie gerne die Kommentarfunktion unten nutzen, die wir hier in Form eines digitalen Kondolenzbuches nutzen. Wir leiten die Beiträge an die Familie weiter.
Kommentare (19)
Bitte beachten Sie, dass Kommentare moderiert sind und erst nach Freischaltung sichtbar sind.
Parisa Rahmani . 16. Jun 2021 3:02 PM
I am deeply shocked! undoubtedly, he was my kindest prof. when I talked about my issues he was totally understanding and even with empathy. like a mentore. I was doing my project with him and was planning to do my thesis, after not getting any feedback from project was thinking to contact again and today found out news. am not sure when this happen but wanted to wish the family love. his kindness surly will remain with me. rest in peace.
Hans Jörg Meisel . 04. Mär 2021 12:42 PM
Sehr geehrte Familie Heilmann, mit großem Bedauern habe ich erfahren, dass Prof. Dr. Andreas Heilmann vor einigen Wochen verstorben ist. Ich habe Andreas Heilmann 2005 kennengelernt und mit ihm sehr erfolgreich viele gemeinsame Projekte bearbeitet. Ich denke wir haben beide viel voneinander gelernt. Sein Versand und sein Humor waren in einzigartiger Weise gekoppelt und es war eine wunderbare Erfahrung mit ihm zu arbeiten. Sein Ideenreichtum, seine profunden Kenntnisse und Erfahrung und sein unbeugsamer Wille viele Dinge durchzusetzen haben ihn ausgezeichnet. Dies war beispielslos. Meine Kollegen und ich werden ihn sehr vermissen, mit ganz herzlichem Gruß Hans Jörg Meisel
Andreas Kneist . 26. Feb 2021 10:25 PM
Es war ein großer Schock für mich vom Ableben von Prof. Dr. Heilmann zu erfahren. Neben den großartigen Verdiensten für das Fraunhofer IMWS, der Hochschule Anhalt und dem Wissenschaftsstandort Halle, hat er auch meinen persönlichen Werdegang stark geprägt. Meine Anstellung im Jahr 2006 als Praktikant, 2008 als Diplomand und danach als technischer Mitarbeiter am IMWS habe ich zu einem großen Teil Prof. Dr. Heilmann zu verdanken. Ohne sein Wirken wäre mein Lebensweg sicher ein anderer geworden und obwohl ich in den darauffolgenden Jahren nicht mehr Teil seiner Abteilung war, wurde ich immer zu den verschiedenen abteilungsinternen Veranstaltungen eingeladen, welche Dank seines persönlichen Engagements und Humors mir immer in guter Erinnerung bleiben werden. Für diesen persönlichen Einsatz und die großartige Menschlichkeit möchte ich Prof. Dr. Heilmann hiermit noch einmal recht herzlich danken. Den Angehörigen von Prof. Heilmann möchte ich mein aufrichtiges Beileid übermitteln. Andreas Kneist Informationssicherheitsbeauftragter Fraunhofer SIT
Claus Ascheron . 23. Feb 2021 5:35 PM
Die Nachricht vom Tod von Andreas Heilmann macht mich sehr betroffen. Ich war mit ihm befreundet und war der Springer-Editor seines erfolgreichen Buchs "Polymer Films with Embedded Metal Nanoparticles". Dieses Buch war in Fachkreisen sehr geschätzt und hat über die erfolgreichen gedruckten Verkäufe über 10 000 Downloads erfahren. Er hat lange Zeit gegen seine Erkrankung gekämpft. Es sah so aus, als ob er noch länger leben könnte. Ich hatte ihn im Juli nochmals besucht. Dabei ging es ihm relativ gut. Er hatte sogar noch eine Komödie geschrieben, die im Theater aufgeführt werden sollte. Er war gewissermaßen ein Bier-Sommelier, vielleicht der weltweit umfassendste Bierkenner, mit einer Sammlung von ca. 1000 Bieretiketten weltweit, Übersichten von Brauereien und dem Geschmack. Er wollte dies noch veröffentlichen. Ich hatte das letzte Mal mit ihm im Dezember telefoniert. Da sah es aber nicht so aus, als ob es ihm so schlecht ginge. Er sprach davon, im nächsten Jahr in den Vorruhestand zu treten. Umso mehr ärgere ich mich jetzt, dass ich ihn letztes Jahr nicht noch einmal besucht habe.
Prof. Dr. Franz Faupel . 23. Feb 2021 9:12 AM
The death of Prof. Dr. Andreas Heilmann makes me very sad. I knew Andreas since 1994, when we first met at the TU Chemnitz. I will always remember him as both, a very nice person and a very impressive colleague. He made pioneering contributions to nanoscience and technology, particularly in the field of optical and electrical properties of nanocomposites. This also includes early work on memristive switching. I had the privilege to meet him on occasion of his 60th birthday and to contribute to the festive colloquium. My deepest sympathy is with his family. Prof. Dr. Franz Faupel, Institute of Materials Science, Kiel University
Michael Nase . 20. Feb 2021 2:40 PM
Die Nachricht vom Tod Professor Heilmanns hat mich sehr betroffen gemacht. Ich kenne Andreas Heilmann seit fast 20 Jahren und möchte an dieser Stelle einfach nur Danke sagen. Danke für die Betreuung im Rahmen meines Industrie-Praktikums am Fraunhofer Institut in Halle, für die Unterstützung bei meiner ersten Studienarbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit später auf Projektebene. Ich werde mich immer an seinen unermüdlichen Einsatz und seine Baharrlichkeit beim Finden von Lösungen für technische Probleme erinnern. Ruhen Sie in Frieden. Mit herzlicher Anteilnahme, Michael Nase (Institut für angewandte Biopolymerforschung an der Hochschule Hof).
Rolf Noatzsch . 16. Feb 2021 12:09 PM
Mit tiefer Trauer haben wir vom Ableben von Prof. Dr. Andreas Heilmann erfahren. Wir kennen ihn seit über 15 Jahren und haben ihn bei der gemeinsamen Realisierung mehrerer Forschungsprojekte als kompetenten und professionellen Partner schätzen gelernt. Wir sagen Danke dafür. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Wir übermitteln unsere aufrichtige Anteilnahme. Ewald Strogies und Rolf Noatzsch, Letex Wallhausen GmbH und S&N Innovations- und Textiltechnik GmbH in Wallhausen, Gunda Noatzsch und Mathias Noatzsch, Novum Membranes GmbH, Edersleben
Michael Wurmstich . 16. Feb 2021 11:06 AM
Ein überaus geschätzter Wissenschaftler und Mensch ist von uns gegangen. Die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Heilmann war während fast zweier Jahrzehnte immer inspirierend und gleichzeitig verlässlich. Das kann ich für mich, aber auch für die anderen Mitarbeiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, die mit ihm in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer zusammengearbeitet haben, sagen. Ein wirklicher Partner, mit dem die Konkretisierung von Projektideen und die Ausarbeitung von Förderanträgen Freude machte, dem das Zusammenbringen von Wissenschaft und Wirtschaft eine Herzensangelegenheit war. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und speziell der Bereich Innovation und Technologie trauert, behält sein Wirken aber in allerbester Erinnerung. Michael Wurmstich für die Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Thomas Thurn-Albrecht . 14. Feb 2021 4:59 PM
Mit Bestürzung habe ich vom Tod unseres Kollegen Andreas Heilmann erfahren. Er war einer meiner ersten Kontakte am Fraunhofer-Institut und als ich 2003 nach Halle kam, gab er mir dort eine erste Institutsführung. Über die Jahre haben wir uns immer wieder in unterschiedlichen Zusammenhängen getroffen. Er wird mir in positiver Erinnerung bleiben. Mit herzlicher Anteilnahme, Thomas Thurn-Albrecht, Institut für Physik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Prof. Dr. Stephan Schilling . 12. Feb 2021 10:36 AM
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres langjährigen Kooperationspartners Prof. Andreas Heilmann erfahren. Prof. Heilmann hatte bereits kurz nach der Gründung unserer Fraunhofer-Projektgruppe vor 7 Jahren den Kontakt zu uns gesucht, um wissenschaftliche Ideen auszutauschen und gemeinsame Vorhaben zu diskutieren. Diese erste Begegnung prägte seitdem unseren Eindruck von ihm: stetes und unermüdliches Wirken bei der Ausgestaltung neuer Projekte, gepaart mit fachlicher Kompetenz und Tatkraft, Ideenreichtum und Weitsicht. Sein Engagement führte zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit in zahlreichen gemeinsamen Projekten, zuletzt gemeinsam unter dem Dach des Leistungs- und Transferzentrums für Chemie- und Biosystemtechnik, dessen Aufbau Herr Prof. Heilmann maßgeblich geprägt hat. Wir danken ihm aber auch besonders für zahlreiche Hinweise und Anregungen in der Anfangszeit nach der Gründung des Fraunhofer IZI-MWT. Wir trauern um einen hochgeschätzten Wissenschaftler und Kollegen und sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes Mitgefühl aus. Im Namen aller MitarbeiterInnen des Fraunhofer IZI-MWT, Prof. Dr. Stephan Schilling